Archaic Dutch declension — was the declensional system of the Dutch language as it was prescribed the Dutch by Dutch grammarians in the 19th century. It was never spoken by Dutch people, but was required as a formality in most forms of writing. It was generally unpopular,… … Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Aan eenen jongen visscher — Das Homomonument ist ein Denkmal im Zentrum von Amsterdam am Westermarkt, bei der Westerkerk. Es wurde nach einem Entwurf der niederländischen Künstlerin Karin Daan (* 1944) gebaut und ist allen homosexuellen Menschen gewidmet, die aufgrund ihrer … Deutsch Wikipedia
Homomonument — Das Homomonument ist ein Denkmal im Zentrum von Amsterdam am Westermarkt, bei der Westerkerk. Es wurde nach einem Entwurf der niederländischen Künstlerin Karin Daan (* 1944) gebaut und ist allen homosexuellen Menschen gewidmet, die aufgrund ihrer … Deutsch Wikipedia
繒 — I zēng (1) ㄗㄥˉ (2) 郑码: ZULK, U: 7E52, GBK: BF95 (3) 笔画数: 18, 部首: 糹, 笔顺编号: 554444432524312511 II zèng (1) ㄗㄥˋ (2) 均见 缯 。 (3) 郑码: ZULK, U: 7E52, GBK: BF95 (4) 笔画数: 18, 部首: 糹, 笔顺编号: 554444432524312511 … International standard chinese characters dictionary
缯 — I (繒) zēng (1) ㄗㄥˉ (2) 古代对丝织品的总称: ~纩(丝织品和丝绵的合称)。 ~彩。 (3) 郑码: ZULK, U: 7F2F, GBK: E7D5 (4) 笔画数: 15, 部首: 纟, 笔顺编号: 551432524312511 II (繒) zèng (1) ㄗㄥˋ (2) 捆, 扎: 把这根竿子~好。 (3) 郑码: ZULK, U: 7F2F, GBK: E7D5 (4) 笔画数: 15, 部首: 纟, 笔顺编号: 551432524312511 … International standard chinese characters dictionary
Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Fleisch — 1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; Schulze, 38. Jeder Mensch ist sterblich. Frz.: Tout ce qui est chair, est périssable. (Gaal, 467; Starschedel, 395.) 2. Alt Fleisch gibt fette Suppen. – Winckler, II, 95; Henisch, 1135; Petri, II, 13;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Monstranz — 1. Eine schöne Monstranz, wenn nur ein Heilthum drin wäre, sagte Kaiser Friedrich, als er einen (grossen, schönen) Prälaten sah. – Klosterspiegel, 12, 24. 2. En grosse Munstranz1 un e klein Heligdumme. (Köln.) – Weyden, IV, 15. 1) Monstranz… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon